Am 22. Mai 2025 lädt die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) zum CEF Energy Virtual Info Day ein. Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die an der Transformation und Integration der europäischen Energieinfrastruktur mitwirken möchten.
Bis zum 20.05.2025 anmelden: CEF Energy Info Day 2025 – Call for Proposals
Mit dem neuen Förderaufruf im Rahmen der Connecting Europe Facility (CEF) – Energy unterstützt die EU gezielt Infrastrukturprojekte, die zur Versorgungssicherheit, Marktintegration und Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems beitragen.
Was wird gefördert?
Im Fokus der Ausschreibung stehen:
- Projects of Common Interest (PCI): Diese Vorhaben schließen kritische Lücken in der grenzüberschreitenden Energieinfrastruktur Europas. Sie zeichnen sich durch ihren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nutzen für mindestens zwei Mitgliedstaaten aus und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele.
- Projects of Mutual Interest (PMI): Diese PMIs sind grenzüberschreitende Vorhaben zwischen EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten, etwa aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Energiegemeinschaft. Voraussetzungen für eine PMI-Auswahl sind:
- Politische Konvergenz mit den Zielen der EU, insbesondere in Energie- und Klimafragen
- Beitrag zu Versorgungssicherheit, Dekarbonisierung und netzweiten sozioökonomischen Vorteilen
- Projektarten: nur bestimmte Infrastrukturformen sind zulässig – darunter Elektrizitätsübertragung, Offshore-Hybrid-Interkonnektoren, Wasserstoffübertragungsnetze und CO₂-Transportnetze (ggf. mit Speicheranbindung)
Was erwartet Sie beim Virtual Info Day?
Die virtuelle Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über:
- Detaillierte Vorstellung des Förderaufrufs 2025
- Informationen zu Antragsvoraussetzungen, Bewertungskriterien und Zeitplänen
- Einblick in die Auswahlprozesse und Erwartungen der EU
- Praktische Hinweise für Antragsteller
Unser Service – maßgeschneidert für Ihren Projekterfolg
Die Antragstellung bei CEF ist anspruchsvoll – sie erfordert Fachkenntnis, strategisches Denken und ein tiefes Verständnis der EU-Mechanismen. Als erfahrene Fördermittelberatung bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung:
- Strategische Beratung: Wir prüfen Ihr Vorhaben auf Förderfähigkeit, identifizieren Chancen und entwickeln eine passgenaue Strategie für die Antragstellung.
- Antragserstellung: Wir formulieren Ihren Antrag förderkonform, überzeugend und auf den Punkt
- Kommunikation mit Förderstellen: Wir stehen im direkten Austausch mit relevanten Behörden und begleiten Sie auch in Rückfragen und Klärungsprozessen.
Sie planen ein Infrastrukturprojekt im Rahmen des CEF Energy Call 2025? Dann sprechen Sie uns frühzeitig an. Gemeinsam machen wir Ihr Vorhaben antragsreif – zielgerichtet, effizient und erfolgsorientiert.