Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine neue Förderrichtlinie zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) veröffentlicht. Nach einer längeren Pause wird damit erneut ein wirkungsvolles Instrument zur Verfügung gestellt, um die Dekarbonisierung der kommunalen Busflotten gezielt voranzutreiben. Förderfähig sind sowohl die Anschaffung neuer Fahrzeuge mit alternativen Antrieben als auch die dafür notwendige Infrastruktur.
Förderfähige Fahrzeuge und Maßnahmen
Im Rahmen der aktuellen Förderrunde können batterieelektrische Busse, Oberleitungsbusse sowie Brennstoffzellenbusse – einschließlich solcher mit Range-Extender – bezuschusst werden. Darüber hinaus fördert das BMDV auch den Aufbau entsprechender Lade- und Betankungseinrichtungen, die Einrichtung geeigneter Wartungsinfrastruktur sowie die Umrüstung bestehender Dieselbusse auf klimafreundliche Antriebstechnologien.
Förderquoten und Vorteile für KMU
Die Förderquote beträgt bei der Fahrzeugbeschaffung bis zu 80 Prozent der förderfähigen Mehrkosten im Vergleich zu konventionellen Dieselbussen. Für Infrastrukturmaßnahmen liegt die Förderquote bei bis zu 40 Prozent der Investitionskosten. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können zusätzlich von erhöhten Fördersätzen profitieren.
Wettbewerbliches Antragsverfahren
Wichtig ist: Das Antragsverfahren ist zweistufig aufgebaut und kompetitiv ausgestaltet. Interessierte Unternehmen und Kommunen müssen zunächst eine aussagekräftige Projektskizze einreichen. Die Frist zur Einreichung endet am 31. August 2025. Nur die besten 80 Prozent der eingereichten Skizzen werden zur Vollantragstellung eingeladen. Es empfiehlt sich daher, die Projektskizze sowohl inhaltlich als auch formal auf einem hohen Niveau einzureichen, um im Auswahlverfahren zu überzeugen.
Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg
Als spezialisierte Fördermittelberatung mit langjähriger Erfahrung in der ÖPNV-Förderlandschaft begleiten wir Sie gerne durch das gesamte Verfahren. Unser Team bei Firstblue verfügt über fundierte Kenntnisse der Antragsvoraussetzungen und Bewertungskriterien dieser und vergleichbarer Förderprogramme. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Projektskizze strukturiert und professionell aufzubereiten, sodass Ihre Chancen auf eine Förderzusage deutlich steigen.