Die moderne Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die Klimaerwärmung begünstigt die Ausbreitung invasiver Insekten und Pathogene, erweitert das Wirtsspektrum heimischer Schädlinge und schwächt durch Extremwetter die Widerstandskraft von Kulturpflanzen.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesforschungsministerium BMFTR die neue Förderrichtlinie PhytoProtect aufgelegt. Damit will das Ministerium die Entwicklung neuer Methoden zum nachhaltigen Pflanzenschutz vorantreiben: Ein Beitrag zur Ernährungssicherheit und zur verlässlichen Versorgung mit Biomasse zur stofflichen Nutzung in der Bioökonomie.
Welche Forschung will das BMFTR über PhytoProtect fördern?
Eine Chance auf Förderung haben Projekte, die zu den folgenden Zielen der Förderrichtlinie passen:
- Neues Wissen zu Schadinsekten und ihren Pathogenen schaffen
- Auftreten invasiver Schadinsekten in Deutschland vorhersagen
- Resilienz von Nutzpflanzen stärken
- Neue Wirkstoffe und Anwendungstechniken nutzen
- Insektenbiodiversität schützen
- Moderne Methoden in der Forschung einsetzen
Wie wird gefördert und wer kann Förderanträge stellen?
Für eine Förderung stehen das Modul A: Biotische Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten und das Modul B: Neue biologische Lösungen zum Pflanzenschutz zur Verfügung.
Förderanträge können von Unternehmen, Hochschulen, Forschungszentren usw. gestellt werden. Es werden Einzelprojekte und Verbundprojekte gefördert, in denen mehrere Partner kooperieren. Das Antragsverfahren ist zweistufig. In einem ersten Schritt können bis zum 03.11.25 Projektskizzen eingereicht werden. Wird eine Projektskizze positiv bewertet, ist anschließend noch ein formaler Förderantrag einzureichen.
Die Förderung ist finanziell lukrativ. Für Unternehmen ist ein nicht-rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von bis zu 80% der Kosten möglich, der in der Praxis aber weniger hoch ausfällt. Für Hochschulen und Forschungszentren fällt die Förderung höher aus. Die Projekte sollen maximal vier Jahre dauern.
Nutzen Sie Ihre Chance auf Förderung – mit FirstBlue als Partner an Ihrer Seite
Das Programm PhytoProtect bietet Unternehmen attraktive Zuschüsse für innovative Projekte im nachhaltigen Pflanzenschutz. Damit Ihre Projektskizze überzeugt und Ihr Antrag die formalen Anforderungen erfüllt, ist professionelle Unterstützung entscheidend.
FirstBlue begleitet Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Antragstellung – strukturiert, effizient und mit hoher Erfolgsquote. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Förderung und sichern sich wertvolle Mittel für Ihre Forschung und Entwicklung.
Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie mit FirstBlue Ihr Förderprojekt im Bereich nachhaltiger Pflanzenschutz.