Auch 2025 öffnet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundes erneut den Weg für innovative Forschungsprojekte im Bauwesen. Die Zukunft Bau Forschungsförderung richtet sich gezielt an Vorhaben, die aktuelle Herausforderungen rund ums Bauen praxisnah erforschen und konkrete Lösungen entwickeln.
🧱 Ziel der Förderung
Im Fokus stehen Forschungsprojekte mit Gebäudebezug, die messbare Beiträge zur Weiterentwicklung von Bauprozessen, Materialien oder Wohnformen leisten. Wichtig ist, dass die Erkenntnisse nicht nur theoretisch bleiben, sondern für die Praxis aufbereitet und nutzbar gemacht werden.
🧑🔬 Wer kann gefördert werden?
Förderfähig sind:
- Hochschulen & Forschungseinrichtungen
- Unternehmen, insbesondere KMU
- Einzelpersonen & Forschungsverbünde
Voraussetzung: eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland.
🛠️ Zweistufiges Antragsverfahren
Der Weg zur Förderung erfolgt in zwei Schritten:
- Einreichung einer Projektskizze bis zum 15.07.2025
- Nach positiver Begutachtung folgt die Einladung zur förmlichen Antragstellung
Alle Projektskizzen treten dabei in den Wettbewerb. Bewertet werden sie durch ein unabhängiges Expertengremium unter inhaltlichen und formalen Kriterien.
🗓️ Infoveranstaltung am 02.06.2025
Am 02.06.2025 von 10:00–11:30 Uhr informiert das BBSR im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung über den Förderaufruf 2025, die formalen Anforderungen und häufige Stolpersteine bei der Antragstellung. Präsentationsfolien werden bereitgestellt.
📋 Anforderungen an die Projektskizze
Eine förderfähige Skizze muss:
- wissenschaftlich fundiert sein
- ein innovatives und strukturiertes methodisches Vorgehen zeigen
- eine klare Zielstellung formulieren
- das Potenzial für eine praktische Umsetzung belegen
Zudem ist der Transfer in die Baupraxis ein zentrales Bewertungskriterium.
✅ Unser Fazit: Jetzt aktiv werden!
Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital. Nutzen Sie die Chance, Ihre Projektidee mit Unterstützung von Firstblue – Ihrer Fördermittelberatung erfolgreich einzureichen. Wir begleiten Sie bei der Ausarbeitung der Skizze, der Antragstellung sowie der formalen und strategischen Abstimmung mit den Förderstellen.