Das Innovation Fund hat am 3. Dezember 2024 sowohl die Ausschreibungen als auch die Auktion 2024 für Anträge eröffnet. Unternehmen und Konsortien können im Rahmen dieser Regelung kohlenstoffarme oder CO₂-reduzierende Technologien entwickeln. Seit 2023 hat das Innovation Fund zusätzlich zu den üblichen Ausschreibungen auch eine jährliche Auktion eingeführt, die sich auf die Skalierung von Projekten zur erneuerbaren Wasserstoffproduktion konzentriert (IF23 Auction und IF24 Auction). Ab dem 3. Dezember 2024 sind also auch die Gebote für die IF24 Auction eröffnet.
Innovation Fund IF24 Auction
Neben den regulären Ausschreibungen ist auch die Auktion 2024, die Innovation Fund 2024 Auction – RFNBO Hydrogen, wieder geöffnet. Für diese Auktion hat die Europäische Union mehr als 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Dieses Budget wurde im Vergleich zum Vorjahr um 200 Millionen Euro erhöht. Von diesem Gesamtbudget sind 200 Millionen Euro für Projekte im maritimen Sektor reserviert, während 1 Milliarde Euro für erneuerbare Wasserstoffprojekte in allen Sektoren zur Verfügung steht. Um für diese Auktion in Frage zu kommen, muss das Projekt eine Mindestinstallationskapazität von 5 MWe bei der Elektrolyseanlage erreichen. Anträge für die IF24 Auction können bis zum 20. Februar 2025 eingereicht werden.
Innovation Fund Ausschreibungen
Es sind verschiedene Ausschreibungen des Innovation Funds der Europäischen Union für Anträge geöffnet:
-
Innovation Fund 2024 Net Zero Technologies
Die Ausschreibung Innovation Fund 2024 Net Zero Technologies besteht aus fünf Teilaufrufen und hat ein umfangreiches Budget von 2,4 Milliarden Euro. Projekte, die sich auf bahnbrechende Technologien in den Bereichen erneuerbare Energie, energieintensive Industrien, Energiespeicherung sowie CO₂-Abscheidung, -Verwendung und -Speicherung konzentrieren, können sich um diese Ausschreibung bewerben. Anträge können bis zum 24. April 2025 eingereicht werden.
-
Innovation Fund 2024 – Batteries
Für die Ausschreibung Innovation Fund 2024 – Batteries steht ein Budget von insgesamt 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Projekte, die sich auf die Herstellung von Zellen konzentrieren, die in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden können, können für diese Ausschreibung in Betracht gezogen werden. Auch für diese Ausschreibung können Anträge bis zum 24. April 2025 eingereicht werden.